Harfe

Zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt gehört die Harfe, die gemeinsam mit der Zither und Laute die Zupfinstrumentenfamilie darstellt. Sie unterscheiden sich im Grundaufbau. Die Saiten der Harfe sind senkrecht vom Resonanzkörper zum Hals des Instruments eingespannt. Mit einer Höhe von etwa 1,80 Metern und einem stolzen Gewicht von 40 kg, gehört die Konzertharfe zu den größten und schwersten Orchesterinstrumenten.

Wie ist die Harfe aufgebaut? 

Vom Fuß, also untersten Teil der Harfe ausgehend, befindet sich auf der einen Seite die Säule, welche zum Kopf der Harfe führt. Diese Säule ist quasi das Rückgrat des Instruments. Oben führt der Hals, welcher mit den Stimmstiften ausgestattet ist, an welchen schließlich auch die Saiten zumindest oben eingespannt werden, zum sogenannten Knie. Dieses entspricht einer steilen Biegung, die in den Resonanzkörper übergeht. Dies ist der untere Teil, an dem die Saiten gespannt werden.

Harfe.svg
Konzertharfe – „Harfe“ von Martin Kraft – Eigenes Werk, Beschriftung: Vienna Symphonic Libary > Harfe > Bauweise. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

 

Manche Harfen sind zusätzlich mit einer Mechanik ausgestattet, welche die Pedalnutzung am Fuß der Harfe ermöglichen. So ist es möglich, angespielte Töne um einen bzw. zwei Halbtöne zu erhöhen. Einfachere Modelle ermöglichen nur das Spielen der Saiten, wodurch die Erhöhung um einen Halbton nur durch Umstimmen der Saite möglich ist.

Bestseller Nr. 1
Rayzm Leier Harfe, Massivholz Mahagoni Lyre Instrument mit Patent Design, tragbare 16 Metallsaiten Lye Harfe für Erwachsene/Kinder/Anfänger
  • Im Gegensatz zu anderen Lyra-Harfen ohne Schallloch besteht die Rayzm-Harfe aus dickem SOLID-Mahagoni (kein geschichtetes Sperrholz-Mahagoni) und verfügt über ein großes Schallloch, um eine lautere Glättung und einen warmen Klang zu erzielen.
  • Das wunderschön geschnitzte PATENTED-Muster aus süßem „Riesenpanda mit Bambus“ auf der Oberseite erhöht das ästhetische Erscheinungsbild. Schöne Handwerkskunst ohne Grate und Ecken und Kanten für ein gutes Spielerlebnis.
  • Die 16 Stahlstimmstifte sitzen gleichermaßen, um die Metallsaiten zu halten. Eine goldene Metallplatte am unteren Rand soll die Spannung der Saiten ohne obere Risse im Laufe der Zeit aufnehmen. Der silberne Metallsattel verhindert nicht nur, dass die Holzbrückenplatte für einen längeren Gebrauch absinkt, sondern bietet auch eine bessere Schwingungsübertragung für einen satten, klaren Klang.
  • Lieferung mit einem kompletten Zubehörset als Bonus: einer Tragetasche, einem Stimmschlüssel, einem Satz Ersatzsaiten, einem Poliertuch und einem englischen Handbuch. Da die Rayzm-Leier aus reinem echtem Mahagoniholz ​​gefertigt ist, unterscheiden sich die natürliche Holzmaserung und der Farbton bei jedem Produkt geringfügig.
  • Die Lyre-Harfe reagiert empfindlich auf Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen und hat daher den Ruf, verstimmt zu sein. Bitte stimmen Sie es ab, bevor Sie jedes Mal spielen. Zeichenfolgenreihenfolge: 1. (G3), 2. (A3), 3. (B3), 4. (C4), 5. (D4), 6. (E4), 7. (F4), 8. (G4), 9. (A4), 10. ( B4), 11. (C5), 12. (D5), 13. (E5), 14. (F5), 15. (G5), 16. (A5).
Bestseller Nr. 2
Pevfeciy Harfe Instrument Mahagoni Saiteninstrument Tragbare 16 Saiten Lyre Harfe für Erwachsene Kinder Anfänger,Metall Saiten,Mit Stimmschlüssel Und Saiten,Tragetasche
  • Hochwertige Harfe:Das Lyre Harfe besteht aus Mahagoniholz.Mahagoni ist ein hartes, dichtes Holz, das seinen Ton beibehält, ohne die Saiten zu beeinträchtigen,Das Harfe Leier ist warm gestimmt und hat einen angenehmen Klang.
  • 16 Mineralmetallsaiten:Die 16-saitige Metall-Lyra-Harfe kann mehr Melodien und Akkorde spielen,Die im Vergleich zu den Nylonsaiten verschleißfester und langlebiger ist;1(G3) ,2(A3) ,3(B3) ,4(C4) ,5(D4) ,6(E4) ,7(F4) ,8(G4) ,9(A4) ,10(B4) ,11(C5) ,12(D5) ,13(E5) ,14(F5) ,16(G5)
  • Exquisites Design:Das würdevolle und wunderschöne Bild der siebensaitigen Harfe ist ein Symbol des Lyrikers Erato. Die lyre harp mit abgerundeter Kante, sicherer und bequemer zu halten;Schöne Handwerkskunst ohne Grate und Ecken und Kanten für ein gutes Spielerlebnis
  • Leicht zu erlernen : Die Harfe sind leicht zu spielen und zu erlernen und mit hochwertigen 16 Saiten mit abgerundeten Kanten ausgestattet;Ein englisches Handbuch wird Ihnen helfen, dieses Fingerpiano leicht zu stimmen und zu spielen
  • Ideales Musikgeschenk : Die Harfe ist klein, leicht und leicht zu spielen.Die lyre harp eignet sich für alle Gelegenheiten,Sie ist ein perfektes Geschenk für Kinder, Erwachsene, Anfänger, Liebhaber, Freunde, Profis und Bands.

Wie wird eine Harfe gespielt? 

Der Harfenist hält die Harfe zwischen den Beinen und sitzt auf einer Höhe, bei welcher sich die untersten Stimmwirbel etwa auf Augenhöhe befinden. Das Instrument wird etwas gekippt und stützt dann auf der rechten Schulter und dem rechten Knie. Die Füße stehen auf den Pedalen, um diese bei Bedarf einsetzen zu können.

Die Saiten werden gezupft oder gestrichen, wodurch die Töne gespielt werden. Mit den Pedalen können zusätzlich Töne bis zu zweimal um einen halben Ton erhöht werden.

Harfe: Welche Arten gibt es?

Man unterscheidet grob zwischen diatonisch und chromatisch gestimmten Harfen. Der Unterschied liegt darin, dass die diatonisch gestimmten Harfen mit einer Reihe Saiten versehen sind, während chromatisch gestimmte Harfen mehrreihig (meist doppelreihig) gebaut sind.

Max (13 Jahre) erklärt die Harfe

Auch bei den diatonisch gestimmten Harfen gibt es Unterschiede. Während ehemals die Einfachpedalharfen üblicherweise gebaut wurden, kommen heute in Konzerten nur noch Doppelpedalharfen zum Einsatz. Der Unterschied besteht darin, dass bei der Einfachpedalharfe nur einmal ein halber Ton erhöht werden kann, während bei der Doppelpedalharfe zwei halbe Töne erhöht werden können.

Harfen ohne Pedale, wie die Hakenharfe werden nach Bedarf mittels Haken an den Stimmwirbeln umgestimmt.

Außerdem gibt es die Lateinamerikanische Harfe, welche etwas kleiner ist und statt 47 nur etwa 36 Saiten hat.

Auch bei chromatisch gestimmten Harfen gibt es unterschiedliche Bauweisen, am bekanntesten:

  • Arpa dos Ordenes (spanische Harfe, bei der die Saiten gekreuzt sind)
  • Die italienische Doppel- oder Tripelharfe „Arpa Doppia“
  • Walisische Tripelharfe

Bei welchen Musikstilen werden Harfen eingesetzt? 

Die Harfe erfreut sich großer Beliebtheit in Lateinamerika und ist aus dem Streichorchester nicht wegzudenken. In der klassischen Musik ist die Harfe ein ständiger Begleiter. Ebenso wird sie häufig bei volkstümlicher Musik, insbesondere im Tirol oder Walis eingesetzt.

Ekaterina Afanasieva - "Impromptu" Harp/Harfe

Welche bekannten Hersteller gibt es? 

Zu den bedeutendsten Herstellern der Konzertharfe gehören Aoyama, Comac, Horngacher, Lyon & Healy, Salvi, sowie Thurau-Harfenmanufaktur.

Harfen kaufen und Kaufangebote: