Triangel

Die Triangel gehört zu den Schlaginstrumenten und wird aus einem runden Stahlstab gefertigt, das zu einem Dreieck geformt ist. Dieses ist an einer Ecke offen. Die Triangel wird mit Hilfe eines Schlägels gespielt, indem man darauf schlägt.

Typischer Weise findet man die Triangel als Bestandteil der Orffschen Musiktherapie.

Triangel (Instrument).png
„Triangel (Instrument)“. Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons.

 

Wie ist eine Triangel aufgebaut?

Die Triangel ist vom Aufbau und der Funktion sehr simpel. Im Prinzip besteht die Triangel aus einem Stahlstab, welcher zu einem Dreieck geformt ist. Eine Ecke bleibt offen. Manche Triangeln haben nach außen gebogene Enden an der offenen Ecke.

Um das Instrument zu halten, ist teilweise noch eine Schlaufe angebracht. Diese ist aber nicht zwingend erforderlich. Gespielt wird die Triangel schließlich mit einem Triangelschlägel aus Stahl.

Bestseller Nr. 1
Voggenreiter 781 - Triangel
  • Von der Schiffsglocke über die Schmiede zum Essens-Signal: endlose Klangmöglichkeiten!
  • Holzgriff für sicheren Halt in kleinen Händen
  • Komplett mit Metallstab zum Anschlagen
  • Größe: ca.10x10 cm
  • Ab 3 Jahren
AngebotBestseller Nr. 2
Triangel Musikinstrument, Triangel Percussion, Dreieck Instrument, Musikalisches Dreiecksinstrument mit Schlägel, Triangle Percussion Instrument Spielzeug Musikalisches Lehrmittel für Kinder
  • Lieferinhalt: Sie erhalten 1 Stück musikalisches Dreiecksinstrument mit einer Größe von 12,5 cm. Geeignet für Kinder und Erwachsene, auch häufig für Orchesteraufführungen und -begleitungen verwendet.
  • Premium Material: Dieses Musikdreieck besteht aus legiertem Material und hochwertigem Kunststoff mit einer glatten Oberfläche, die robust und langlebig, korrosionsbeständig, nicht leicht zu rosten und nach längerem Gebrauch nicht leicht zu beschädigen ist.
  • Perfektes Design: Unser dreieckiges Musikinstrument hat eine Kunststoff-Hakenschlaufe, die es leicht hält. Der am Finger aufgehängte Kunststoffgriff kann ein Dreiecksgleichgewicht bieten und Ihre Hand vor Verletzungen schützen und auch mit Ihren Fingerspitzen in Resonanz treten.
  • Einfach zu Bedienen: Sie müssen nur die Kunststoff-Hakenschlaufe an einen Finger hängen, den Stürmer mit der anderen Hand aufnehmen und leicht klopfen, um einen angenehmen und lebendigen Klang zu erzeugen, das beste Instrument, um das musikalische Talent und den Rhythmus von Kindern zu fördern.
  • Weit Verbreitet: Dieses Hand-Percussion-Dreieck eignet sich hervorragend für Spielzeug zum frühen Lernen. Es kann die Hörsinne Ihres Babys trainieren. Es kann in der musikalischen Früherziehung, Musiktherapie, im Unterricht oder bei Aufführungen verwendet werden und ist ideal für Schüler der Sekundar- oder Grundschule, Kleinkindclubs und Kirchen Gruppen, Schlagzeug-Ensembles oder Percussion-Orchester usw.

Wie wird eine Triangel gespielt?

Indem man die Schenkel der Triangel mit dem Stahlstab schlägt, wird ein Ton hervorgebracht. Der Klang kann je nach Anschlagstelle variieren. Ein wesentlicher Faktor ist der Rhythmus und zwar nicht nur während des Spielens des Instruments. Meistens ist die Triangel Bestandteil eines Ensembles, weshalb auch der Einsatz im richtigen Moment von Bedeutung ist. Das nötige Taktgefühl sollte vorausgesetzt werden können, wenn jemand die Triangel spielen möchte.

Musikalisch wird das Spielen der Triangel erst durch rhythmischer Fertigkeiten, die geübt gehören.

Advanced Techniques on Triangle

Triangel: Welche Arten gibt es?

Triangeln unterscheiden sich im Prinzip nur durch unterschiedliche Seitenlängen, welche zwischen 10-20 cm variieren können. Konzert- und Orchestertriangeln können sogar Schenkellängen zwischen 14-30 cm aufweisen.

Die offene Ecke der Triangel ist in der Regel einfach nur spitz aufeinander zulaufend gebaut. Ältere Modelle oder Sonderanfertigungen können nach außen gebogene Enden haben.

Bei welchen Musikstilen werden Triangeln eingesetzt?

Die Triangel ist Bestandteil der Orchestermusik und klassischen Musik. Im Klavierkonzert Nr. 1 in Es-Dur von Franz Liszt wird der Triangel sogar ein Solopart zuteil. Nicht weg zu denken ist dieses Instrument auch aus dem Orff-Schulwerk.

Welche bekannten Hersteller gibt es?

Triangeln werden unter anderem von Sonor, Playwood, Studio 49, Sabian und Grover Pro Percussion hergestellt.

Triangel Kaufangebote