Schlagzeug

Das Schlagzeug oder Drum-Set ist eine Zusammenstellung von verschiedenen Trommeln und Becken, die durch die sogenannte Hardware zusammengehalten werden. Das Schlagzeug hat eine tragende Funktion in der modernen U-Musik und gehört bei fast allen Musikstilen zur klassischen Besetzung einer Band bzw. zur Instrumentierung von Songs.

Wie ist ein Schlagzeug aufgebaut?

Es gibt kein Einheitsschlagzeug. Der klassische Grundaufbau des Drum-Sets besteht aus folgenden einzelnen Trommeln und Becken:

  • Bassdrum (große Trommel), unten mittig platziert,
  • Snare-Drum (kleine Trommel), etwa links daneben platziert,
  • zwei Toms, per Halterung auf der Bassdrum platziert,
  • ein Standtom, rechts platziert,
  • ein Ride-Becken, von hinten über dem Standtom hängend,
  • ein Crash-Becken, von hinten über der Snare hängend,
  • ein Hi-Hat-Becken, links hinter der Snare stehend.

Weitere Trommeln und Becken sind allerdings üblich und werden individuell angepasst. Zum Schlagzeug gehören neben den Ständern und Halterungen auch zwei Fußmaschinen. Diese werden genutzt, um Bassdrum und Hi-Hat zu spielen. Die anderen Schlagwerke spielt der Schlagzeuger mit den Sticks (Stöcken). Häufig, besonders beim Rock ’n‘ Roll und Jazz kommen auch Besen (pinselähnliche Sticks) zum Einsatz, für leise, gedämpfte Klänge nutzt der Schlagzeuger Schlegel (mit einem dicken und weichen Kopf).

Drum set.svg
„Drum set“ von Pbroks13 – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY 3.0 über Wikimedia Commons.

Die einzelnen Trommeln bestehen aus Holz (meist Ahorn) und sind beidseitig mit einem Fell bespannt, das über Schrauben gespannt werden kann. Dabei ändert sich der Klang. Die Bassdrum ist eine Besonderheit. Sie hat eine Öffnung im Resonanzfell, innen liegt eine Matte, die den Nachhall verhindert. Die Becken bestehen aus Messing- oder Bronzemischungen und sind locker aufgelegt, sodass sie einen größtmöglichen Klangeffekt erzeugen. Die Hi-Hat besteht aus zwei Becken, die mit dem Fußpedal zusammengeschlagen werden.

AngebotBestseller Nr. 1
Alesis Nitro Max Kit Elektronische Schlagzeug mit Quiet Mesh Pads, 10" Dual Zone Snare, Bluetooth, 440+ authentische Sounds, Drumeo, USB MIDI, Kick Pedal
  • Komplettes Percussion-Erlebnis - Premium 8-teiliges E-drums mit ultraleisen Alesis Mesh Fellen, revolutionärem Drum Modul mit Bluetooth & integrierten, branchenführenden BFD Drum Sounds
  • Echtes Performance-Feeling - Jetzt größere 10" Dual-Zone Mesh Snare, (3) 8" Mesh Toms, Kick Drum Tower mit Pedal und (3) 10" Becken: Ride, Hi-Hat mit Fußschalter, Crash mit Choke, auf einem soliden, faltbaren Rack
  • Eigene Kits erstellen und anpassen - Erweitertes Drum-Modul mit 32 spielfertigen BFD-Kits, 16 benutzerdefinierten Kits und 440+ Drum-, Becken- und Percussion-Sounds sowie Multi-Velocity-Samples für einen echten akustischen Drum-Sound
  • Ihre umfangreiche virtuelle Sound-Library - Schließen Sie den BFD Player über USB an Ihren PC/Mac an, um Drum-Kits und brandneue Sounds zum Üben oder Aufnehmen in Ihrer DAW hinzuzufügen
  • Drumming Mastery Simplified - Erhalten Sie 90 Tage lang Zugang zu interaktiven Lektionen von über 200 Schlagzeugern und lernen Sie mehr als 5000 Songs mit Drumeo
AngebotBestseller Nr. 2
VTech Kidi DJ Drums – Elektronisches Schlagzeug mit Leuchteffekten und Lernmodus – Für Kinder von 6-12 Jahren - German Version/Deutsche Version
  • (German Version/Deutsche Version) Mit den Kidi DJ Drums können kleine Musiker:innen ihren eigenen Beat kreieren und dabei coole Neonlichteffekte genießen, die auf den Touch-Feldern mit 4 Trommelflächen und 2 Becken ausgelöst werden
  • In 8 vielseitigen Spielmodi können Kinder frei spielen, eigene Kompositionen aufnehmen, im Lernmodus das Rhythmusgefühl verbessern oder bei musikalischen Spielen und Liedern mitmachen
  • Die 4 Trommelflächen und 2 Becken reagieren auf jede Berührung und erzeugen realistische Schlagzeuggeräusche, begleitet von über 20 Schlagzeugstilen, 130 verschiedenen Drumsounds sowie 6 gesungenen Liedern und über 35 integrierten Melodien
  • Dank der Bluetooth-Verbindung lässt sich die eigene Musik abspielen, während das eingebaute Mikrofon, der Lautsprecher und Anschlüsse für Kopfhörer oder Netzstecker das Spielen flexibel gestalten
  • Lieferumfang: 1 x VTech Kidi DJ Drums / Kindersicheres Batteriefach, Abschaltautomatik und Lautstärkeregler / 2 Drumsticks / 4 x AA/LR6 Demobatterien / Deutsche Version / Alter: 6-12 Jahre / Art. Nr.: 80-572604

Wie wird das Schlagzeug gespielt?

Das Beherrschen eines Schlagzeuges ist eine Kunst, die eine sehr gute Hand-Fuß-Koordination und ein sehr gutes Rhythmusgefühl erfordert. Zusätzlich sollte der Musiker über eine gewisse Kondition verfügen, da das Drummen körperlich anstrengend ist.

Das Drum-Set ist ein wichtiges Instrument für den Rhythmus. Dabei gibt der Schlagzeuger im Zusammenspiel zwischen Bassdrum, Snare und Hi-Hat den Rhythmus vor, der von den Toms und Becken unterstützt wird. Tragender Taktgeber ist in der Regel die Bassdrum, aber auch die Snare mit den hohen klaren Klängen ist prägnant und prägend. Zusätzlich bietet das Schlagzeug viele Möglichkeiten für Breaks, Akzente, Betonungen und Steigerungen in den Songs. Auch Melodielücken können sinnvoll überbrückt werden.

Der Schlagzeuger spielt das Drum-Set im Sitzen. Nur weniger Schlagzeuger spielen stehend. Der rechte Fuß liegt auf der Fußmaschine für die Bassdrum. Der linke auf dem Pedal für die Hi-Hat. Mit den Händen spielt der Drummer die Snare, die Toms und die Becken sowie weitere Percussionelemente. Dabei nutzt er Sticks, die je nach Form und Material die Klangfarbe des erzeugten Tons verändern.

Im Schlagzeugunterricht lernen die Musiker bestimmte Grundfiguren der Rhythmusgestaltung. Aus diesen entwickeln sie den persönlichen Sound und Rhythmus, der je nach gespieltem Lied unterstützend wirkt. Die Mischung aus Können, Gehör, Hineinfühlen und Stil bringt auch eine individuelle Note in das Spielen, die jeden Schlagzeuger einen Song etwas anders spielen lässt.

Bei Auftritten und Aufnahmen wird das Schlagzeug mit Mikrofonen „abgenommen“. Das ist sinnvoll, um einzelne Trommeln und Becken im komplexen Zusammenspiel besser zur Geltung zu bringen. Außerdem können auf diese Weise größere hallen bespielt werden.

Schlagzeug: Welche Arten gibt es?

Das Schlagzeug oder Drum-Set hat zwar eine typische Ausstattung, wird aber von den meisten Schlagzeugern individuell zusammengestellt. Daher gibt es kein typisches Schlagzeug. Die Bandbreite von Drum-Sets ist relativ groß. Die meisten Profidrummer nutzen beispielsweise zusätzliche Toms oder/und Becken, einige noch Percussioninstrumente. Die doppelte Bassdrum ist bei einigen Bands im Hardrockbereich anzutreffen. Diese Basstrommeln sind dann meistens durch eine Stange gekoppelt und der Schlagzeuger bedient diese parallel durch eine einzige Fußmaschine.

Neben diesen individuellen Zusammenstellungen der Drum-Sets existiert nur eine weitere wichtige Art des Schlagzeuges: das elektronische Schlagzeug (E-Drums). Dieses wird zwar ebenfalls mit Sticks gespielt, aber der Schlag erzeugt – meist digital – über einen Soundprozessor das Klangbild, das über Lautsprecher verstärkt wird. Ein elektronisches Schlagzeug hat somit praktisch keinen Eigenklang. Das E-Schlagzeug kommt vereinzelt in der Rock-Musik vor, häufiger im Pop und in der modernen Dance-Music.

V-drums.jpg
„V-drums“ von Ryan Oelke from Boulder, CO, USA – V Drums for Sale. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons.

Ein synthetischer Ableger des Schlagzeugs ist der Drum-Computer. Dabei werden Schlagzeugklänge durch einen Computer und ohne Instrument erzeugt. Dabei werden meistens gesampelte Klänge wiedergegeben oder per Computer generierte Beats nach einem einprogrammierten Muster abgespielt. Diese Art eines Schlagzeugs ist quer durch alle Musikstile anzutreffen, hat aber einen Schwerpunkt in der Dance-Musik.

Bei welchen Musikstilen werden Drum-Sets eingesetzt?

Ein Schlagzeug gehört wie kaum ein anderes Instrument zur modernen U-Musik. Es ist praktisch in allen Musikstilen anzutreffen. Beim Pop und Rock, aber auch beim Jazz übernimmt es die wichtige Funktion des Taktgebers und hat maßgeblichen Anteil am Rhythmus (Beat) eines Liedes. Trommeln und Becken kommen aber in nahezu jeder Art von Musik vor. Vom Punk angefangen über Schlager, Tanzmusik und Country bis hin zu Folkrock und Elektropop.

Lektion 1 - Der erste Grundschlag - Schlagzeug lernen in der Jules Rockin Drum School

Welche bekannten Hersteller gibt es?

Das erste Schlagzeug als eigens zusammengestelltes Drumset entstand 1887 mit der Erfindung des Fußpedals für die Bassdrum. Bereits 1899 gab es das erste Schlagzeug in Serienproduktion. Hersteller war der Amerikaner William Ludwig, dessen Unternehmen Ludwig noch heute zu den renommiertesten Schlagzeugbauern der Welt gehört. Weitere bekannte Marken sind:

  • Premier,
  • Sonor,
  • Tama,
  • Yamaha,
  • RMV.

Auf Becken haben sich weitere Firmen spezialisiert, zu denen unter anderem Zildjian, Sabian, Meinl und Paiste gehören. Häufig werden die Trommeln und die Hardware einer Marke mit den Becken einer dieser Hersteller kombiniert.

Schlagzeug Kaufangebote

Letzte Aktualisierung am 2024-04-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

2 Comments Posted

  1. Sehr guter Artikel!:)
    Als ich damals angefangen habe zu spielen, habe ich ein gebrauchtes Set von einem Bekannten gekauft..Die ersten Lieder waren dann fast ausschließlich von ACDC und erst nach nem Jahr war ich in der Musikschule:D

Comments are closed.