Inhaltsverzeichnis
Für potenzielle Veranstalter kann die Ausrichtung einer Open-Mic-Night eine unterhaltsame Möglichkeit sein, eine Einnahmequelle zu erschließen. Was müssen Sie also beachten, bevor Sie Veranstalter einer Open-Mic-Night werden? Hier besprechen wir einige Methoden, die Sie bei der Ausrichtung einer Open-Mic-Night anwenden sollten, mit Tipps dazu, wie Sie die Veranstaltung starten, durchführen, bewerben und organisieren und wie Sie damit Geld verdienen können.
Die erste Entscheidung als Veranstalter ist, ob Ihre Veranstaltung einem bestimmten Musikgenre folgen soll. Bevorzugen Sie einen bestimmten Stil oder sind Sie offen für jeden Musikkünstler, der bei Ihrer Veranstaltung auftreten möchte?
Recherchieren Sie: Welche Veranstaltungsorte in Ihrer geplanten Location veranstalten eigene Open-Mic-Nights? An welchen Tagen? Welche Genres werden angeboten und wie regelmäßig finden diese Veranstaltungen statt?
Informieren Sie sich in Ihrer Umgebung, wer Ihre Konkurrenz ist und wie erfolgreich die Abende sind. Eine einfache Möglichkeit dafür ist, „Open-Mic-Night” in Google Maps einzugeben. Sehen Sie nach, ob es eine Marktlücke gibt.
Finden Sie einen Veranstaltungsort
Sobald Sie das herausgefunden haben, können Sie sich auf die Suche nach einem geeigneten Veranstaltungsort machen. Suchen Sie einen Veranstaltungsort, der sich für Rap-Battles, Country-, Pop- oder Rock-Nächte eignet?
Besuchen Sie alle potenziellen Veranstaltungsorte, um zu sehen, wie viel Platz für Musiker zur Verfügung steht, überlegen Sie, wo das Publikum sitzen wird, wo die Acts möglicherweise auftreten werden, und berücksichtigen Sie eventuelle Hindernisse.
Sprechen Sie mit den Managern: Sind sie von dem neuen Angebot begeistert und bereit, dafür zu werben? Werden sie ihm genügend Zeit geben, um sich zu entwickeln?
Idealerweise möchten Sie, dass Ihnen der Veranstaltungsort eine Gebühr und/oder einen Anteil an den Barumsätzen zahlt. Legen Sie daher von Anfang an klare finanzielle Vereinbarungen sowie die Unterstützung fest, die Sie erhalten werden.
Stellen Sie sicher, dass die Räumlichkeiten über die nötige Ausstattung verfügen.
Denken Sie daran, dass Sie Musiker bewirten, die möglicherweise Instrumente oder Ausrüstung mitbringen müssen. Da sie möglicherweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, ist es von Vorteil, bei der Wahl des Veranstaltungsortes für Ihr Open-Mic-Event auf eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und ausreichend Parkmöglichkeiten zu achten. Die Parkgebühren sind ein weiterer Faktor, der potenzielle Künstler abschrecken könnte.
Kneipen sind eine beliebte Wahl, da sie oft über die richtigen Einrichtungen wie eine Lautsprecheranlage verfügen. Wenn dies jedoch keine Option ist, gibt es viele andere Veranstaltungsorte, die Sie in Betracht ziehen können, z. B. Ihren örtlichen Jugendclub, ein Café, eine Kirche oder ein Theater.
Welche Ausrüstung wird für eine Open-Mic-Night benötigt?
Wenn der Veranstaltungsort nicht bereits über eine geeignete PA verfügt, benötigen Sie ein PA-System, entweder Ihr eigenes oder ein gemietetes. Wenn Sie ein System mieten, klären Sie im Voraus, wer die Kosten dafür übernimmt – der Veranstaltungsort oder Sie.
Lautsprecher und Stative
In kleineren Räumen reicht wahrscheinlich ein Lautsprecher aus, aber sobald Ihre Open-Mic-Nacht mehr Publikum anzieht oder in einem größeren Raum stattfindet, benötigen Sie wahrscheinlich zwei Lautsprecher.
Wählen Sie einen aktiven (aktiven) Lautsprecher mit eigenem Verstärker, damit Sie keinen zusätzlichen externen Verstärker benötigen. Stative sind ein optionales Extra, um einen optimalen Klang von der Position der Lautsprecher aus zu erzielen.
Es kann sich auch lohnen, speziellere Geräte wie Spektrumanalysatoren mitzubringen. Damit können Tontechniker das Frequenzspektrum in Echtzeit überwachen, problematische Frequenzen identifizieren und den Klang entsprechend anpassen.
Mischpult und Kabel
Sofern Sie keine Jam-Night veranstalten, sollte ein Zweikanal-Mischpult für den Anfang ausreichen. Damit können zwei Gitarren angeschlossen werden, was den Wechsel erleichtert, und selbst die einfachsten Mischpulte verfügen heutzutage über einen separaten Mikrofonanschluss. Mischpulte unterliegen einer gewissen Abnutzung, überprüfen Sie daher zu Beginn des Abends alle Schieberegler, Knöpfe und Tasten.
Überprüfen Sie die Eingänge, um festzustellen, welche Art von Kabeln für den Anschluss der Instrumente erforderlich sind. In den meisten Fällen wird eine Kombination aus XLR- und Gitarrenkabeln benötigt. Halten Sie für alle Fälle immer einige Ersatzkabel bereit.
Mikrofon & Mikrofonständer
Ein hochwertiges Mikrofon ist für die Verstärkung von Gesang unerlässlich, billigere Modelle sind dafür meist nicht geeignet. Ein Kondensatormikrofon erhöht die Lautstärke von Akustikgitarren. Wenn Sie einen Mikrofonständer bereitstellen, wählen Sie den richtigen für das Mikrofon, um mögliche Katastrophen während der Aufführung zu vermeiden.